
„ Roma Fiori Bianchi“/Laura Biagiotti
Set EdT 25ml & Body Lotion 50ml/39,99 (easycosmetic.de)
*Unbezahlte Werbung durch Produktnennung/Verlinkung- Produkt wurde von mir gekauft!*
Laura Biagiotti, geboren am 4. August 1943 in Rom, studierte zunächst Archäologie, brach das Studium jedoch ab, um ihrer Mutter, die ein kleines Modeatelier besaß, zu helfen und von nun an war es um sie geschehen:
Mode ließ sie nicht mehr los und so präsentierte sie bereits 1972 ihre erste eigene Kollektion in Florenz und entwarf- sehr fortschrittlich- bereits früh Kollektionen für jede Altersklasse und jede Figur!
Ab 1982 kamen auch Düfte dazu, deren bekanntester- ROMA- bis heute ein absoluter, unvergleichlicher Klassiker wurde und zu dem sich einige Variationen gesellten- die neueste davon, „Roma Fiori Bianchi“ wurde 2023 lanciert.

Flakon:
Was präsentiert den klangvollen Namen „Roma“ besser als ein Flakon in Form einer antiken Säule? Und daher wurde an diesem Erfolgsmodell auch bei den folgenden Varianten nicht gerüttelt.
Ein absolutes Schmuckstück für Bad und Boudoire ist dieser Flakon aus Glas, geriffelt und mit einer abgeschrägten Kappe versehen- ganz wundervoll.

Duft:
Da ich Düfte von Laura Biagiotti generell mag und auch den Klassiker, „Roma“ seit vielen Jahren liebe, musste ich diese neue Variante, deren Duftbeschreibung mich ansprach, testen und da mir die Miniprobe, die leider VOLLKOMMEN anders duftete, als der Fullsize Flakon, sehr gefiel, kaufte ich mir die Originalgröße
:
Die überraschend fruchtige Kopfnote, die so gänzlich anders als der Originalduft beginnt, eröffnet diesen Duft mit indischer Narde, Bergamotte und- sehr ungewöhnlich, aber die Duftnote des Jahres 2025- BIRNE.
Diese Komponente ist klar und prägnant zu erkennen und übertönt die anderen Noten leider ein wenig.
Die Herznote schließt sich mit Mandel, Gardenie, Jasmin und Veilchen an- alles Noten, die ich sehr mag, die aber leider für eine (ZU) lange Zeit auch von der überbordenden Birne der Kopfnote übertönt werden.
In der Basisnote schließlich, die mit Moschus, Sandelholz und Tonkabohne einen weichen, cremigen Abschluss bildet, schließt sich der, für meinen Geschmack, etwas ZU gourmandieselastige Gesamteindruck.

Fazit:
Ganz nett, aber als Alltagsduft muss dringlichst auf eine äußerst dezente Dosierung geachtet werden, damit man nicht von einer „Dessertbombe“ überrollt wird, die auf Mitmenschen schnell penetrant wirken könnte.
Insgesamt leider zu wenig „weiße Blüten“ erkennbar und zu intensive (künstliche) Birne, die sich bis zum Schluss kaum legt.