
*Unbezahlte Werbung durch evtl. Produktnennung/Verlinkung*
Orientalisch variierte Hausmannskost ist interessant und immer wieder lecker, so auch dieses Rindergulasch, das mit Tomaten und Aprikosen zu einem herrlich aromatischen „Orient-Ragout“ aufstieg:

Zutaten für ca. 4 Portionen:
1kg Rindergulasch (schmeckt auch mit Lamm, Geflügel oder Schwein)
2 große Zwiebeln
6 Schalotten
1 rote Paprikaschote
1 große Fleischtomate
1 Ds. Gehackte Pizzatomaten
1 kl. Ds. Aprikosen
100g Rosinen
200ml Weißwein
2 Knoblauchzehen
250ml KRÄFTIGE Fleischbrühe/Fond
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Teelöffel Aprikosenmarmelade
je 2 Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren
1 Teelöffel „Ras-El Hanut
Piment, Zimt, Muskat, gem. Bockshornklee, gem. Sumak, schwarzer Pfeffer
3 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Schmand
1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:
Öl in einem großen Topf o. Tajine erhitzen, inzwischen Fleisch abspülen, trocken tupfen.
Fleisch portionsweise braun anbraten, gewürfelte Zwiebeln und gehackten Knoblauch dazu geben.
Gesamtes Fleisch in den Topf/Tajine zurückgeben, Tomatenmark dazu geben und kurz anrösten, mit Saft der Aprikosen, Brühe und Wein ablöschen, Pizzatomaten und gewürfelte Tomate dazu geben.
Aprikosen fein würfeln, Paprika würfeln und beides mit den Rosinen zum Fleisch geben.
Lorbeer, Nelken und Wacholderbeeren in ein Tee-Ei, Filter, o.ä. geben und zum Fleisch legen.
Mit Ras-El Hanut und Gewürzen pikant abschmecken und ca. 90 Minuten bei reduzierter Hitze schmoren bis das Fleisch butterzart ist.
Kurz vor Ende der Garzeit (ca. 10 Minuten) die in Spalten geschnittenen Schalotten dazu geben.
Eventuell zwischendurch mit Flüssigkeit auffüllen, mit Marmelade süßlich-würzig abschmecken.
Unter das nicht mehr köchelnde Ragout Schmand heben und gehackte Petersilie dazugeben.
Stilecht mit Couscous oder Bulgur und Knoblauchschmand servieren- schmeckt aber auch besonders gut zu gebutterten Bandnudeln oder Kroketten.
Knoblauchschmand:
Restlichen Schmand der nicht fürs Ragout benötigt wird mit 2 gehackten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer abschmecken.
