*Unbezahlte Werbung durch evtl. Produktnennung/Verlinkung*
Draußen ist es bereits recht kalt, drinnen brennt die erste Kerze am Adventskranz und am heutigen ersten Advent kommt ein passender Sonntagsbraten auf den Tisch-
Aromatisch, mit weihnachtlicher Note und richtig köstlich😋
Ein Gewürzbraten aus dem Römertopf:
Zutaten für 4 Portionen:
1kg Schweinebraten (Schinkenrollbraten oder Schnitzelbraten) OHNE Schwarte
2 Möhren
5 Schalotten
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
1 Teebeutel „Glühweinfix“
10-12 Nelken
2 Esslöffel mittelscharfer Senf
3 Esslöffel Pflaumenmus
1 Esslöffel Worcestershiresauce
400ml kräftige Brühe oder Fond
200ml Rotwein
½ Teelöffel abgeriebene Orangenschale (frisch o. als Backzutat)
Zimt, Muskat, Piment, schwarzer Pfeffer
Messerspitze Honig
2 Esslöffel saure Sahne
2 Esslöffel gehackte Petersilie
evtl. Speisestärke zum Binden
Zubereitung:
Den Römertopf nach Anweisung wässern, Fleisch abspülen und trocken tupfen.
Aus jeweils 1 Esslöffel Senf, Pflaumenmus und Worcestershiresauce eine Marinade rühren und das Fleisch damit rundherum einpinseln.
Die Oberseite des Bratens gleichmäßig mit Nelken spicken.
Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden, Schalotten pellen und längs in Spalten schneiden.
Gemüse in die untere Schale des Römertopfes geben und das Fleisch mit der „Nelkenseite“ nach oben auf das Gemüse setzen.
Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazu legen, Teebeutel mit in die Schale legen, WENIG (kleines Schnapsglas!) Wein angießen und mit dem Deckel verschließen.
In den KALTEN Backofen stellen und bei ca. 120 Grad schmoren, bis die Betriebstemperatur erreicht ist, langsam höher stellen (immer wenn die neue Temperatur erreicht ist), bis etwa 180 Grad als Temperatur erreicht werden.
Etwa 2 Stunden langsam schmoren lassen, dabei gelegentlich den Deckel öffnen und etwas Wein und Brühe nachgießen.
Der Braten ist fertig, wenn sich das Fleisch mit einem Löffel zerteilen lässt, es bleibt dennoch saftig!
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Braten aus dem Topf heben und den Saucenfond in einen Topf füllen.
Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Teebeutel und eventuell abgefallenen Nelken entfernen und das Schmorgemüse grob mit einem Pürierstab pürieren.
Mit etwas Wein/Brühe auffüllen und mit Piment, Zimt, Muskat, Pfeffer, Orangenschale, Honig, Pflaumenmus und Senf pikant-aromatisch abschmecken.
Saure Sahne unterheben und nicht mehr aufkochen.
Nach Wunsch noch leicht binden und gehackte Petersilie unterheben.
Das in Scheiben geschnittene, von den Nelken befreite, Gewürzfleisch in die Sauce legen und warm halten.
Mit Festtagsknödeln und Rotkohl servieren- leeeecker ☺