
*Unbezahlte Werbung durch Produktnennung/Verlinkung*
Wenn es in Herbst und Winter so richtig ungemütlich wird, lieben wir deftige Eintöpfe und Ragouts- so auch diesen köstlichen, irisch inspirierten, Schmortopf, der irgendwo zwischen Eintopf und Ragout liegt und unfassbar lecker ist😋

Zutaten für ca. 4 Portionen:
750g Rindergulasch
2 große Zwiebeln schälen und in grobe Spalten schneiden
2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden
1 Suppenbund (2große Möhren, Sellerie, Petersilie- Porree wird NICHT benötigt!) putzen und in grobe Stücke teilen
6 große Kartoffeln (festkochend) schälen und vierteln
1 mürber Apfel schälen und in grobe Würfel teilen
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Flasche Stark- oder Schwarzbier, z.B. Köstrizer, etc.
2 Flaschen Malzbier
1l sehr kräftiger Fleischfond oder 3 Brühwürfel plus Wasser
3 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
Salz, Pfeffer, Paprika
2 Teelöffel Zucker
1 Esslöffel getrockneter Majoran
1 Bund Petersilie hacken
2 Esslöffel Öl
1 TL Speisestärke


Zubereitung:
In einem großen Bräter oder Schmortopf das Öl heiß werden lassen und das Fleisch (evtl. portionsweise) anbraten.
Zwiebeln, Knoblauch und Suppengemüse dazugeben und kurz mitanrösten.
Tomatenmark dazugeben und auch kurz unter Rühren anrösten.
Mit etwas Schwarzbier und Brühe ablöschen, 1 Flasche Malzbier, Lorbeerblätter, Wacholder und Piment in einem kleinen Teebeutel o.ä. dazugeben, restliche Gewürze mit hineingeben, aufkochen, leise simmernd ca. 1,5 Stunden leicht kochen lassen, dabei gelegentlich Schwarzbier und Malzbier angießen. schmoren lassen.
Wenn die Flüssigkeit deutlich reduziert ist, mit restlicher Flüssigkeit (Malzbier, Brühe, Schwarzbier) auffüllen, nach etwa 1,5 die Kartoffelstücke und Apfel dazugeben, weiter garen bis zum gewünschten Garpunkt, abschmecken, Gewürzbeutelchen entfernen und nach Geschmack mit etwas in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden, mit Petersilie bestreut servieren.
Wer das Stew lieber als Ragout mag, kocht die Kartoffeln separat und serviert diese dann zum Ragout.
TIPP:
Gemüselastige Eintöpfe/Ragouts binde ich gerne mit etwas Kartoffelpüreepulver, da das etwas aromatischer ist als Speisestärke oder Mehl.
