Do.. Okt. 16th, 2025

Gefüllte Zwiebeln türkische Art

*Unbezahlte Werbung durch evtl. Produktnennung/Verlinkung*

Um einen Foodtrend kommt derzeit nicht drumrum:
„Gefüllte Zwiebeln türkische Art“ (Zeytinyağlı soğan dolması ) und da dieses Gericht genau unserem Geschmack entspricht, habe ich mal eine eigene Version davon zubereitet 😋

Zutaten für 2 Personen:
500ml kräftige Fleischbrühe
2 mittelgroße Gemüsezwiebeln
250g Hackfleisch (Rind, Lamm, Schwein, gemischt…)
1 Espressotasse Bulgur o. Couscous (oder Reis)
2 Knoblauchzehen
1 Bd. glatte Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, Thymian, Dönergewürz, Zimt, Muskat, getr. Minze
2 EL Sumach
2 EL Granatapfelsirup (Nar Eksisi)
1 EL Olivenöl
2 EL Butter
je 2 EL Tomatenmark und Paprikamark (oder Ajvar)
Prise Zucker

Zubereitung:
Brühe in einem hohen Topf aufsetzten, inzwischen Zwiebeln pellen und längs tief einschneiden, aber nicht durchschneiden (Zwiebel muss an der Wurzel zusammenhalten und nur einen tiefen Längsspalt aufweisen!)
Zwiebel in die kochende Brühe geben, Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten weich garen.

Inzwischen Hack mit gehacktem Knoblauch, gehackter Petersilie, Bulgur, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, Thymian, Dönergewürz, Zimt, Muskat, getr. Minze,, 1EL Sumach und 1 EL Granatapfelsirup (Nar Eksisi) verkneten.

Zwiebeln aus der Brühe nehmen und ganz vorsichtig Schicht für Schicht ablösen, mittleren Teil hacken und unter die Hackmasse mischen.

Jede Zwiebelschicht nun mit ca. 1 TL der Hackmasse füllen, einrollen und in eine Auflaufform legen, so alle Zwiebelschichten füllen, rollen und in die Form schichten.

Inzwischen in einem kleinen Topf Butter schmelzen, Tomaten- und Paprikamark leicht anrösten, mit Zwiebelbrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, Thymian, Zimt, Muskat, getr. Minze,, 1EL Sumach, 1 EL Granatapfelsirup (Nar Eksisi) und einer Priese Zucker abschmecken, über die Zwiebelröllchen geben und im Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 40 Minuten garen- falls die Oberfläche der Zwiebeln zu braun wird, mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken.

Mit Pide,Salat und Knoblauchjoghurt anrichten.

Afiyet olsun


 

Von michi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung