
„Bali Paradise“/Escada
EdT 30ml/29,56 (parfumdreams.de)
*Unbezahlte Werbung durch Produktnennung/Verlinkung*
Escada, 1976 von Margarethe Ley und ihrem Mann gegründetes deutsches Modeunternehmen mit hochpreisiger, eleganter Luxusmode, brachte 1990 das erste Luxusduftwässerchen namens „Escada“ auf den Markt.
Schnell folgten weitere Düfte und inzwischen sind die, meist farbenfroh gestalteten Flakons zu Sammlerstücken avanciert.
„Bali Paradise“/Escada ist der diesjährige Sommerduft und ist, wie alle Sommerdüfte von Escada eine limitierte Edition mit Sammlerwert.
Flakon:
Wie alle Flakons der Escada-Sommerdüfte, ist auch der von Flakon von „Agua del Sol“/Escada schlicht, leicht bauchig und sich nach unten verjüngend.
In Farbe und Gestaltung den vorherigen Sommerdüften sehr ähnlich, dieses Jahr jedoch von in einem orangen Farbverlauf – sehr hübsch und dekorativ:
Ein echter Sammlerflakon.
Werbeaussage:
* Das Escada Bali Paradise Eau de Toilette Spray Limited Edition holt einen Hauch des schönen Indonesiens in Ihr Badezimmer und bringt die unverkennbaren Noten des Urlaubsparadieses später auf Ihre Haut: Traumhaft ist auch der Flakon von diesem Parfum, der ein wenig an einen romantischen Sonnenuntergang auf Bali erinnert. Mutig ist das Escada Bali Paradise Eau de Toilette Spray Limited Edition ebenfalls, wie die Kombination aus exotischen Akkorden deutlich unter Beweis stellt. Das Parfum ist eine exzellente Wahl für den Sommer, selbst wenn die nächste Reise Sie nicht ins ferne Indonesien führt.
Extrovertiert, mutig, fruchtig – und unglaublich lebhaft
Es müssen nicht immer komplexe Duftpyramiden sein, um ein ikonisches Parfum zu kreieren. Das stellt das Escada Bali Paradise Eau de Toilette Spray Limited Edition eindrucksvoll unter Beweis, denn der Duft setzt allen voran auf eine sehr geradlinige und klare Struktur, trotzdem ist das Duftbild sehr exotisch. Das liegt vor allem an den Drachenfrucht-Akkorden, die die Kopf- und Herznote ausmachen. In der Basisnote erhalten sie einen natürlichen, eher dezenten Gegenspieler in Form des Sandelholzes, das natürlich auch auf Bali vorkommt. Die warme Komposition ist sehr fruchtig, spritzig und bringt doch ein gesundes Maß an femininer Sinnlichkeit mit – inklusive fast schon süchtig machender Wirkung.*(Parfumdreams.de)

Duft:
Bei Düften von Escada bin ich immer ein wenig hin- und her gerissen:
Die teuren Edeldüfte gefallen mir fast immer sehr, aber mit den limitierten, etwas „preiswerteren“ Sommerdüften tu ich mich jedes Jahr schwer- meist SEHR süß und SEHR fruchtig, wirken diese auf mich wie Fruchtcocktails und weniger wie ein Edelduft, daher war ich auf den diesjährigen Duft sehr gespannt:
Ich dosierte sehr sparsam und konnte sofort feststellen, dass hier auch wieder SEHR dezent dosiert werden sollte, da sich der Duft schnell sehr üppig und reif präsentiert, so dass durch seine Intensität und sehr gute Haltbarkeit schnell ein zu üppiges Maß erreicht werden kann, was aufdringlich und viel zu intensiv wirkt:
Sparsam und dezent dosieren!!!
Die sehr süße, tropisch-fruchtige Kopfnote eröffnet den Cocktail mit Nuancen von Drachenfrucht, was ich, da ich Drachenfrüchte sehr mag, spannend und interessant fand—hier jedoch verkümmert die Note, wie üblich, zu einem bonbonsüßen Gummibärchenakzent.
Die Herznote ergänzt den quietschigen, SEHR jugendlichen Duft mit Noten von Paradiesvogelblume (????)- diese florale Komponente kommt allerdings leider ein wenig zu kurz, auch weiß ich nicht, wie diese Pflanze duften sollte! 🙁
Auch die warme Basisnote mit sehr dezenten Sandelholzakzenten kann da nicht mehr viel bewirken, viel zu erdrückend ist die Bonbonlast der Kopfnote, sehr schade.

Fazit:
Leider ist auch der diesjährige Sammlerduft nicht nach meinem Geschmack, da er sich nahtlos in die Reihe seiner Vorgänger einreiht:
Quietschig-bunt, extrem fruchtig-süß und sehr jung präsentiert Escada alljährlich einen Duftcocktail, der zwar dem beerig-fruchtigen, extrem überfrachteten, bombastischen Zeitgeist und Geschmack entspricht, mich aber überhaupt nicht lockt.